Altes Brauhaus

Das Original

Das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Pensionshaus hat Brauhausgründer Tobi Pape 2005 von der Familie Schütt als Wohnhaus für seine Familie gekauft.
Das Haus wurde Ende 2011 / Anfang 2012 umfangreich umgebaut und wurde der Gründungsort des Norderneyer Brauhauses. Ursprünglich wurde hier in der Veranda gebraut. Nachdem bereits nach 3 Jahren die Produktionskapaziät des 500l Kupfersudwerkes an ihre Grenzen gestoßen ist, weil immer mehr weitere Gastronomen das Norderneyer Bier ausschenken wollten, musste eine Lösung her. Es wurde die Brauhalle gebaut und die Produktionskapaziät vervierfacht. Aus dem Norderneyer Brauhaus wurde das “Alte Brauhaus”, welches ja zu dem Zeitpunkt als Braustätte noch nicht wirklich alt war, aber es wurde dort ja nun nicht mehr gebraut. Daher der Namenswechsel. Die alte Brauanlage wurde nach Stockholm verkauft.

Urige Kneipenatmosphäre mit unserem breiten Bier Sortiment.

Selbst im damals noch winterlich-ruhigen Norderney war das Brauhaus oft gut besucht und das Publikum war von Anfang an bunt gemischt, von Jung bis Älter. So ist es noch heute.

Sparen und Feiern

Der Sparklub des Norderneyer Brauhauses wurde 2013 gegründet. Der grüne Metallschrank mit den einzelnen Sparfächern hing früher in der Norderneyer Kultkneipe Windjammer, die leiderWoche vor Eröffnung des Brauhauses geschlossen wurde. Im Norderneyer Brauhaus haben die Sparfächer einen würdigen Platz gefunden.

Alle zwei Wochen findet unter sorgfältiger Aufsicht die Leerung statt – viele Sparer finden sich an dem Zähl-Donnerstag zum Stammtisch ein. Das Geld wird im Januar bei einer Fest der Sparer im Brauhaus ausgezahlt. Und im Sommer feiern alle Sparklubber ein gemeinsames Grillfest an der Weststrandbar. Alle 60 Sparfächer sind belegt und es gibt sogar eine Warteliste. Damit ist der Brauhaus-Sparklub der größte auf der Insel.